





Produkte von Tomatin
Tomatin
Geschichte
Am 8. Juni 1897 wurde die Tomatin Spey District Distillery von John MacDougall gegründet. Leider musste sie nach wenigen Jahren wieder geschlossen werden und wurde dann aber von Wein- und Spirituosenhändler gekauft, die sie 1909 als New Tomatin Distillers Company Ltd wiedereröffneten. So wurde sie 1974 sogar zur größten Destillerie Schottlands. Die Rezession der 80er machte aber auch vor Tomatin nicht halt, wodurch sie 1985 Insolvenz anmelden mussten und nach Japan verkauft wurden. Der bis heute noch Mehrheitsaktionär Takara Shuzo eröffnete die Brennerei als Tomatin Distillery Co. Ltd 1986 neu.
Herstellung
Das Malz für Tomatin Whisky wird von der Glen Ord Malting bezogen und das Wasser wird von der Quelle Allt na Frithe Burn entnommen. Inzwischen hat die Brennerei sechs Wash Stills und sechs Spirit Stills, wodurch bis zu 5 Millionen Liter reiner Alkohol gebrannt werden kann.
Sortiment
Tomatin Whisky ist in den meisten Fällen fruchtig und leicht süßlich mit Noten von Vanille.
Das Sortiment von Tomatin unterteilt sich in 4 Kategorien:
- Kernsortiment: In diese Kategorie fallen alle Single Malts von Tomatin die dauerhaft verfügbar sind. Jeder davon darf in unterschiedlichen Fässern reifen
- Limited Releases: Die limitierten Auflagen reifen vor allem in einer großen Auswahl an Wein- und Spirituosenfässer
- Travel Retail: Zollfreier Single Malt
- Prestige: In dieser Kategorie findet man vor allem wertvolle alte und auch seltene Single Malts
Die Tomatin Distillery stellt aber nicht nur Tomatin Whisky her, sondern auch Antiquary Whisky, The Talisman Whisky und den Cu Bocan Whisky.