NAS heißt ausgeschrieben No Age Statement Whisky und bedeutet, dass keine Angabe zum Alter des Whiskys gemacht wird.
Scotch und Bourbon sind die zwei bekanntesten Whisky-Sorten der Welt. Jede entfaltet ihren für sich eigenen Charakter. Doch was steckt dahinter, was sind die Unterschiede und wie kann man die beiden unterscheiden?
Du fragst Dich schon lange, wie der Whisky zu seiner Farbe und seinem einzigartigen Geschmack gelangt?
Hier findest Du sämtliche Informationen, die Du über die Reifung von Whisky wissen musst!
Hier findest Du sämtliche Informationen, die Du über die Reifung von Whisky wissen musst!
Kurz gesagt, gibt es zwei Arten von Scotch Whisky: getorften und ungetorften! Jeder von ihnen wendet sich an seine Zielgruppe von Liebhabern.
Schottland und Whisky, das passt zusammen! Doch gibt es hier starke Unterschiede, je nachdem aus welcher Region der Whisky stammt.
Islay (gesprochen: „EYE-la“) liegt im Südwesten von Schottland und ist die südlichste und fruchtbarste Insel der Inneren Hebriden.
Super-Heavily Peated Islay Single Malt Whisky - die Octomore 12 Serie
Whisky ist der allgemeine Oberbegriff, um sie alle zu kategorisieren. Im Grunde sind sie alle Whiskeys und nur verschiedene Arten von Whiskeys. Danach wird nur noch unterschieden, woher der Whiskey kommt, welche Destillationsverfahren in den einzelnen Regionen angewandt werden und welche Getreidesorten verwendet werden.
Der Black Art 8.1 - ein Meisterwerk aus dem Hause Bruichladdich.
Single Malt - was ist eigentlich ein Single Malt?