Alkoholfreier Gin – Alles was du wissen musst
Was trinkt man, wenn man keinen Alkohol mag? Diese Frage stellen sich nicht mehr nur Schwangeren und Fahrern. Gruppen von Menschen, die gänzlich auf Alkohol verzichten wollen finden immer mehr Zuwachs. Grund genug auch diesen Menschen einen guten Geschmack zu ermöglichen. Ein Vorreiter im Bereich alkoholfreier Spirituosen ist der alkoholfreie Gin, mitunter weil er vergleichsweise am leichtesten herstellbar ist.
Seit wann gibt es alkoholfreien Gin?
2014 kam der erste alkoholfreie Gin auf den Markt. Dieser stammt von der Marke Seedlip. Eine Marke des britischen Designer Ben Branson, von der auch Diageo von Beginn an Anteile hielt. 2019 wurde die Marke komplett von Diageo übernommen. Seedlip hat mit der Marke Aecorn mittlerweile sogar eine Schwestermarke, die nur alkoholfreie Alternativen herstellt.
Auf dem deutschen Markt war der Siegfried Wonderleaf der erste alkoholfreie Gin.
Ist alkoholfreier Gin überhaupt Gin?
Gin muss per Gesetzt einen Mindest-Alkoholgehalt von 37,5% aufweisen, wodurch klar wird, dass man alkoholfreien Gin eigentlich nicht zwingend als Gin bezeichnen dürfte. Die EU-weiten Richtlinien und Verordnungen dazu sind allerdings gerade erst am Entstehen. Es hat sich allerdings bereits herauskristallisiert, dass die Bezeichnung alkoholfreier Gin nach den neuen Leitlinien nicht erlaubt sein wird und auch die Aufmachung von den Spirituosen Pendants abweichen muss.
Wie wird alkoholfreier Gin hergestellt?
Im Prinzip ist die Herstellung des alkoholfreien Gins nicht viel anders als die des richtigen Gins. Auch der alkoholfreie Gin wird destilliert, nur ist die Flüssigkeitsbasis hier Wasser statt Alkohol. Es wird also Wasser destilliert und ebenfalls während des Prozesses mit den klassischen Botanicals angereichert. Auch hier erfolgt dies entweder durch Einlegen der Botanicals in der Flüssigkeitsbasis oder durch die sogenannte Infusion, bei der die Botanicals in Körben über die Flüssigkeit gehängt werden und durch die Dämpfe die Aromen aufgenommen werden.
Ist der Geschmack derselbe?
Um ehrlich zu sein wurde der alkoholfreie Gin nicht hergestellt, um pur getrunken zu werden. Hier würde man definitiv schmecken, dass es nicht 1:1 dasselbe Getränk ist, da schlichtweg der Alkohol als Geschmackskomponente fehlt und mit ihm die leichte Öligkeit, die er mitbringt.
Die Idee von alkoholfreiem Gin ist aber ihn für Mischgetränke wie Gin Tonic und alkoholfreie Cocktails zu verwenden.
Was kostet alkoholfreier Gin?
Preislich liegen die alkoholfreien Gins im gleichen Segment wie die richtigen Gins. Das liegt vor allem daran, dass die Destillation der alkoholfreien sogar aufwendiger ist wie bei denen mit Alkohol. Zudem werden mehr Botanicals benötigt, um den Geschmack zu intensivieren. Was jedoch wegfällt ist die Alkoholsteuer, die der Verbraucher einspart.
Wie lange ist er haltbar?
Da der Alkohol fehlt ist das Produkt verderblicher. Um die Haltbarkeit zu verlängern, wird nach der Destillation Kaliumsorbat als Konservierungsmittel hinzugegeben. Im Durchschnitt halten die alkoholfreien Gins nach Anbruch noch ca. 8 Wochen.
Auch in unserem Shop findest Du eine Auswahl an alkoholfreien Gins.